Direkt zum Inhalt


Studierende entwickeln Startup-Ideen beim MIT Entrepreneurship Bootcamp an der Universität Regensburg

von links: Tracy Lahey, Prof. Dr. Udo Kruschwitz and Lizzy Salata / Quelle: Bastian Schmidt / Copyright: UR Bastian Schmidt

Ein erfolgreiches Format zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen geht in die nächste Runde

Mit dem MIT Entrepreneurship Bootcamp hat die Universität Regensburg einmal mehr ein starkes Zeichen für praxisnahe Gründungsförderung gesetzt. Rund 20 Studierende aus den Bereichen Informatik, Data Science und Informationswissenschaft haben sich in einem sechswöchigen Intensivprogramm mit den Grundlagen unternehmerischen Denkens und Handelns beschäftigt – und dabei den Weg von der ersten Idee bis zum marktfähigen Geschäftsmodell durchlaufen.

Von der Idee zum Startup in sechs Wochen

Das Bootcamp orientierte sich an den "24 Steps of Disciplined Entrepreneurship" – einem bewährten Framework aus dem MIT-Umfeld. Unter Anleitung der MIT-Absolventinnen Tracy Lahey und Lizzy Salata, die für das Programm eigens aus Boston angereist waren, arbeiteten die Teilnehmenden in kleinen Teams an eigenen Geschäftsideen. Ergänzt wurde das Curriculum durch wöchentliche Gastvorträge von Startup-Gründer:innen, Branchenexpert:innen und Unternehmen wie Infineon oder SAP. Ein Highlight war die Exkursion nach München mit Besuchen bei den Startups Tacto und Anybill.

Demo Day als krönender Abschluss

Der Höhepunkt des Programms war der sogenannte Demo Day, bei dem die Teams ihre entwickelten Ideen vor Publikum präsentierten. Die Bandbreite der vorgestellten Konzepte reichte von einer App zur Bekämpfung digitaler Abhängigkeit (SNAP) über Plattformen für berufliche Weiterentwicklung (MED ED+, SkillBridge) bis hin zu einer innovativen Geschichtslern-App für den Einsatz an historischen Orten (HistoryLens) oder einer Sport-Matchmaking-App (Swishh).

„Es ist beeindruckend, wie schnell unsere Studierenden unternehmerisch denken lernen und dieses Wissen in überzeugende Konzepte umsetzen“, so Prof. Dr. Udo Kruschwitz, Leiter des Programms. „Viele starten ohne klare Vorstellung und stehen nach sechs Wochen mit einem durchdachten Startup-Fahrplan auf der Bühne.“

Starke Impulse für die Gründungskultur an der UR

Das Entrepreneurship Bootcamp ist Teil einer längerfristigen Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Rahmen der MIT International Science & Technology Initiatives (MISTI). Gleichzeitig zeigt es, wie sich die Universität Regensburg strategisch im Bereich Internationalisierung und Entrepreneurship weiterentwickelt – insbesondere durch die Fakultät für Informatik und Data Science, an der ab Oktober drei neue internationale Masterstudiengänge starten.

Für die Gründungsberatung der Universität ist das Bootcamp ein wichtiger Baustein: Es vermittelt nicht nur fundiertes Wissen, sondern weckt Unternehmergeist und fördert das kreative Potenzial der Studierenden – unabhängig davon, ob aus der Idee direkt ein Startup entsteht oder nicht.

Kontakt für gründungsinteressierte Studierende:

Dilan Derya Kısaoğlu-Ehrnsperger

Tel. +49 941 943-2338
E-Mail: gruendungsberatung​(at)​ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

 

nach oben