Direkt zum Inhalt


Die Universität Regensburg liegt im südlichen Teil Regensburgs, im Stadtteil „Galgenberg“. Sie wurde am 18. Juli 1962 per Beschluss des Bayerischen Landtags gegründet, der Grundstein für den Campus wurde am 20. November 1965 auf einem 150 Hektar großen Areal gelegt, das bis dahin vor allem landwirtschaftlich genutzt wurde. 

Die Adresse der Universität Regensburg lautet: 
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Heute beherbergt der Regensburger Campus elf Fakultäten, deren Gebäude in großzügige Grünanlagen eingebettet sind. Die neueste, zwölfte Fakultät – diejenige für Informatik und Data Science – hat ihren Sitz in der Bajuwarenstraße 4 im Süden Regensburgs. 

Infrastruktur für Studierende


Nahaufnahme der Tartanbahn im Sportzentrum der Universität Regensburg, im Hintergrund die Zuschauertribüne Foto: UR/Julia Dragan

Sportzentrum

Auf modernen Innen- und Außenanlagen am Sportzentrum – darunter Sporthallen, Kraftraum, Schwimmhalle, Tennisplätze und ein Disc-Golfparkour –, bietet der Hochschulsport vielfältige und kostengünstige Sportkurse für alle Studierenden an. 

zum Sportzentrum (externer Link, öffnet neues Fenster)

Vier junge Personen in dunklen Kostümen und mit bemalten Gesichtern stehen mit ausdrucksstarker Mimik auf einer Theaterbühne. Foto: Alexander Urban

Theater an der Uni

Kaum eine andere Universität hat einen eigenen Theatersaal direkt am Campus. Das Regensburger „Theater an der Uni“ ist im Studierenhaus am Forum untergebracht und bietet bis zu 100 m2 Bühnenfläche sowie rund 200 Sitzplätze. Hier kommen Theaterstücke, Improshows, Konzerte und Musicals zur Aufführung, in der Regel erarbeitet von studentischen Ensembles. 

zum Theater an der Uni (externer Link, öffnet neues Fenster)

Auwald-Bereich im Botanischen Garten der Universität Regensburg Foto: UR/Katrin Groß

Botanischer Garten

Der Botanische Garten ist ideal für alle, die eine Lern-Pause im Grünen verbringen wollen. Von April bis Oktober sind die abwechslungsreich gestalteten Außenanlagen zugänglich, das ganze Jahr über können die klimatisierten Gewächshäuser besucht werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten!

zum Botanischen Garten (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ein schlichter Raum mit Sichtbeton-Wand und gefließtem Boden. An der Wand lässt sich ein schlichtes Metallkreuz erahnen, eine hohe weiße Kerze steht auf einem Kerzenhalter, ein Holztisch ist mit einem Blumenstrauße geschmückt. Entlang der Wand stehen zwei Reihen schlichter Holzhocker., Schlichte Holzhocker stehen in zwei lockeren Reihen und führen Foto: UR/Margit Scheid

Gebetsräume an der Uni

Eine christliche Kapelle steht in der Zentralbibliothek als Gebetsraum bereit.

Infos zur Kapelle auf KHG-Webseite (externer Link, öffnet neues Fenster)

Für muslimische Gläubige sind im Studierenhaus ein Gebetsraum und ein Waschraum eingerichtet. 

zur Webseite der muslimischen Hochschulgruppe (externer Link, öffnet neues Fenster) 

nach oben