Direkt zum Inhalt


Nachhaltigkeit an der UR

Nachhaltigkeit wird an der Universität Regensburg (UR) im Hochschulentwicklungsplan (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) und im Rahmen des Hochschulvertrags 2023-2027 als zentrales Schwerpunktthema definiert. Dabei ist Nachhaltigkeit für uns ein Orientierungs- und Handlungsprinzip, das die ökologische Tragfähigkeit als Basis für eine zukunftsfähige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung sieht. Ausgangspunkt sind dabei die 17 Sustainable Development Goals (externer Link, öffnet neues Fenster) der Vereinten Nationen. 


Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Die UR steht in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung, in ihren eigenen Strukturen und Handlungsfeldern und aus diesen heraus einen signifikanten Beitrag zur Bewältigung großer Zukunftsherausforderungen zu leisten. Dies kann nur erreicht werden, wenn nachhaltige Entwicklung als gesamtuniversitäre Aufgabe verstanden und die Mitwirkung und der Einbezug aller Mitglieder der Universität unterstützt, gefördert und wertgeschätzt wird. 

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2023 – 2027 hat die UR sich das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, (studentisches) Engagement, Campusbetrieb, Digitalisierung, Transfer und Governance substanziell und systematisch zu stärken.

Neben ganz konkret messbaren Zielsetzungen im Bereich Klimaschutz, streben wir als Akteur:innen an, sowohl im Diskurs als auch durch die Umsetzung von verschiedenen (Veranstaltungs-)Formaten das Thema noch stärker in den Fokus der UR zu setzen und ganzheitlich anzugehen. Alle Mitglieder der Universität können dabei einen wesentlichen Beitrag bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen leisten und zum Diskurs beitragen.


Die Handlungsfelder der UR

Governance

Zukunftsrat Nachhaltigkeit & institutionelle Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie

Forschung

Nachhaltigkeitsorientierte Forschung & nachhaltiger Forschungsbetrieb

Lehre

Lehrangebote im Bereich Nachhaltigkeit & Zusatzstudium “Nachhaltigkeit gestalten”

Nachhaltigkeitsstrategie , PDF, 2,3 MB (öffnet neues Fenster)

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 2,3 MB.
Nachhaltigkeitsstrategie

Campusbetrieb

Klimaschutz-, Energie- & Umweltmanagement 

Digitalisierung 

Potenziale der Digitalisierung für Nachhaltigkeit

Transfer

Wissenschaftsdialog & Kooperationspartner:innen


Zentrale Akteur:innen

Foto: Petra Homeier
Foto: Petra Homeier

Was passiert im Bereich Klimaschutz und Energiewende an der UR?

nach oben