Direkt zum Inhalt


Kultur & Sport

Die Universitätsstadt bietet ein vielfältiges Angebot, um neben dem Studium kreativ und sportlich aktiv zu sein. Hier finden Sie umfassende Informationen und nützliche Links zu kulturellen und sportlichen Aktivitäten. 


Theatergruppen und Bühne

Über 15 studentische Theatergruppen sind an der Universität Regensburg aktiv - die Bandbreite reicht vom postdramatischen über das politische bis hin zum Improvisations-Theater. 

Der Regensburger Campus bietet Studierenden vielseitige Mitwirkungsmöglichkeiten vor oder hinter der Bühne. Mit dem "Theater an der Uni" gibt es im Herzen der Universität eine bestens ausgestattete Theaterbühne, auf der Studierende ihre Stücke dank der Unterstützung und Förderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz in einem professionellen Rahmen präsentieren können. In über 15 Gruppen werden Stücke von postdramatisch bis politisch aufgeführt, teils auch in anderen Sprachen wie Englisch oder Russisch sowie pantomimisch. Übrigens: Man muss nicht Germanistik studieren, um an der UR Theater spielen zu können: In den meisten Gruppen kann man sich unabhängig vom Studienfach engagieren.

Theatergruppen (externer Link, öffnet neues Fenster)

Theaterbühne an der Uni (externer Link, öffnet neues Fenster)

Drei Schauspieler*innen in Bühnenkostümen während einer Aufführung des Stücks "König Ubu". Foto: Alexander Urban
Aufführung des Stücks "König Ubu" von Alfred Jarry durch das Studententheater der Universität Regensburg. 

Musik an der Universität

Wer an der Universität studiert und gerne musiziert, der findet sicherlich in einem der zahlreichen Musikensembles einen Platz. Egal Mitspielen oder Zuhören: Studierende können aus einer Vielzahl an Ensembles wählen – darunter Orchester, Bigbands, Chöre, Kammermusikgruppen und Jazz-Combos. Pro Semester finden zwischen sieben und zwölf Konzerte statt, die zu günstigen Konditionen zugänglich sind. 

Musikensembles (externer Link, öffnet neues Fenster)

Konzertprogramm (externer Link, öffnet neues Fenster)

Eine Dreier-Musik-Combo auf der Bühne des gut besuchten Auditorium maximum der Universität Regensburg. Foto: UR/Julia Dragan
Die Uni-Jazz-Combo bei einer Veranstaltung im Audimax.
Ein Dirigent dirigiert ein Symphonieorchester. Foto: UR/Katharina Herkommer
Universitätsmusikdirektor Arn Goerke dirigiert das Symphonieorchester der Universität Regensburg.
Singende Studentinnen und Studenten im Audimax der Universität Regensburg. Foto: UR/Katharina Herkommer
Eine Aufführung des Universitätschors im Auditorium maximum.
Ein Trompeter und Saxophonspieler bei einem Konzert an der Universität Regensburg. Foto: UR/Margit Scheid
Das Uni Jazz Orchester bei einem Auftritt am Theater an der Uni. 

Botanischer Garten

Der Botanische Garten der Universität wurde 1977 gegründet und beherbergt heute etwa 5.000 Pflanzenarten. Er unterstützt Forschung, Lehre und Naturschutz und ist darüber hinaus beliebtes Ziel für Spaziergänge von Studierenden, Mitarbeitenden oder Gästen: sowohl in den abwechslungsreich gestalteten Außenanlagen als auch in den klimatisierten Gewächshäusern mit tropischen Plfänzen oder Kakteen. Der Garten kann während der regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden.

zur Webseite des Botanischen Gartens (externer Link, öffnet neues Fenster)

Blick in eines der Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Regensburg. Foto: UR/Antonia Pröls
Eines der Gewächshäuser im Botanischen Garten der Universität Regensburg.
Auwald-Bereich im Botanischen Garten der Universität Regensburg Foto: UR/Katrin Groß
Auwald-Bereich im Botanischen Garten der Universität Regensburg
Ein Blütenstand der Jadewein-Pflanze mit türkisfarbenen, sternförmig angeordneten Einzelblüten. Foto: UR/Axel Roitzsch
Der Blütenstand der Jadewein-Pflanze im Botanischen Garten der Universität Regensbrug. Die Kletterpflanze stammt aus dem Regenwald auf den Philippinen und lockt dort Fledermäuse als Bestäubungshelfer an. 

Hochschulsport

Drei Personen, die Yoga auf der Campuswiese der Uni Regensburg machen Foto: UR/Julia Dragan

Das Sportzentrum der Universität Regensburg ist der zentrale Treffpunkt für Sport am Campus. Der Hochschulsport bietet eine breite Palette an Kursen für Studierende und Mitarbeitende. Auf modernen Innen- und Außenanlagen, darunter Sporthallen, Kraftraum, Schwimmhalle, Tennisplätze und ein Disc-Golfparkour, finden sowohl Breiten- als auch Wettkampfsportangebote statt. Zusätzlich werden Angebote zur Gesundheitsförderung und psychischen Gesundheit unterstützt. 

Webseite des Hochschulsports (externer Link, öffnet neues Fenster)


Weiterführende Links

  • Studentische Initiativen

    An der UR leisten zahlreiche studentische Gruppen gemeinnützige Arbeit, indem sie den campusweiten Dialog fördern, Hilfestellungen geben oder den kulturellen und gesellschaftlichen Horizont erweitern. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

    Zwei Studenten klatschen sich mit der Geste "High Five" ab
  • Studentische Vertretungen

    In der Studierendenvertretung, dem Studentischen Konvent und den Fachschaftsvertretungen und -iniativen organisieren sich die Studierenden der UR, um ihre Interessen gegenüber den Gremien und Einrichtungen zu vertreten und ihre Perspektive bei Entscheidungen einzubringen.

    In einem Seminarraum halten Menschen farbige Karten in gelb oder rot zur Abstimmung in die Höhe.
  • Nachhaltigkeit an der UR

    Nachhaltigkeit an der UR bedeutet, einen zukunftswerten und artenfreundlichen Campus zu gestalten, Forschung ressourcenschonend und nachhaltigkeitsorientiert zu denken und die Lehre transformativ, interdisziplinär und mit Raum für kritisches Handeln und Denken anzulegen. Für Studierende bieten sich zahlreiche Aktionen, Handlungsfelder und ein breites Netzwerk für persönliches Engagement.

    Ein großes Beet voller Sonnenblumen wird von einer Biene besucht. Im Hintergrund ist das Sammelgebäude der Universität Regensburg zu sehen.
  • Sportzentrum an der UR (externer Link, öffnet neues Fenster)

    Das Sportzentrum der Universität Regensburg ist der zentrale Anlaufpunkt für Sport und bietet ein vielfältiges Angebot für Studierende und Mitarbeitende. 

    Nahaufnahme der Tartanbahn im Sportzentrum der Universität Regensburg, im Hintergrund die Zuschauertribüne

Studentische Initiativen

An der UR leisten zahlreiche studentische Gruppen gemeinnützige Arbeit, indem sie den campusweiten Dialog fördern, Hilfestellungen geben oder den kulturellen und gesellschaftlichen Horizont erweitern. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Zwei Studenten klatschen sich mit der Geste "High Five" ab

Studentische Vertretungen

In der Studierendenvertretung, dem Studentischen Konvent und den Fachschaftsvertretungen und -iniativen organisieren sich die Studierenden der UR, um ihre Interessen gegenüber den Gremien und Einrichtungen zu vertreten und ihre Perspektive bei Entscheidungen einzubringen.

In einem Seminarraum halten Menschen farbige Karten in gelb oder rot zur Abstimmung in die Höhe.

Nachhaltigkeit an der UR

Nachhaltigkeit an der UR bedeutet, einen zukunftswerten und artenfreundlichen Campus zu gestalten, Forschung ressourcenschonend und nachhaltigkeitsorientiert zu denken und die Lehre transformativ, interdisziplinär und mit Raum für kritisches Handeln und Denken anzulegen. Für Studierende bieten sich zahlreiche Aktionen, Handlungsfelder und ein breites Netzwerk für persönliches Engagement.

Ein großes Beet voller Sonnenblumen wird von einer Biene besucht. Im Hintergrund ist das Sammelgebäude der Universität Regensburg zu sehen.

Sportzentrum an der UR (externer Link, öffnet neues Fenster)

Das Sportzentrum der Universität Regensburg ist der zentrale Anlaufpunkt für Sport und bietet ein vielfältiges Angebot für Studierende und Mitarbeitende. 

Nahaufnahme der Tartanbahn im Sportzentrum der Universität Regensburg, im Hintergrund die Zuschauertribüne
nach oben