Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Was tun, wenn es krabbelt, summt und sticht?

Ratschläge zur Koexistenz mit Spinnen und Insekten von Prof. Dr. Ruther und Prof. Dr. Strohm

25. Juli 2020, von Kommunikation & Marketing

Sie fliegen wieder: Wespen, Mücken und Fruchtfliegen haben jetzt im Juli Hochsaison und auch Spinnen, Ameisen und Schmeißfliegen haben die wenigsten gerne in ihrer Wohnung. Dr. Joachim Ruther, Professor für Chemische Ökologie an der Universität Regensburg, erklärt im Beitrag auf idowa.de mit welchen Hausmitteln und Verhaltensweisen wir Insekten und Spinnentiere aus der eigenen Wohnung fern halten können: Zum Beispiel hilft gegen Fruchtfliegen eine Falle mit weißem Balsamico, Mückenkolonien lassen sich dezimieren, indem man sämtliche Wasseransammlungen trockenlegt. Außerdem kann es lohnenswert sein, Nützlinge im Garten zu unterstützen, etwa indem man möglichst viele einheimische Pflanzenarten kultiviert.

Zoologe Prof. Dr. Erhard Strohm ergänzt, dass trotz der Diskussion um das Insektensterben zu wenig Toleranz gegenüber Insekten besteht. Vielleicht lohnt es sich also, die eigene Einstellung zu ändern - zum Beispiel gegenüber Wespen und Spinnen, die uns lästige Fliegen und Mücken ganz unproblematisch und biologisch vom Leib halten können...

nach oben