Prof. Dr. Katrin Gierhake ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Regensburg. Schon seit Beginn der Corona-Krise in Deutschland, also seit März 2020, treibt sie die Frage um, ob alle in diesem Zusammenhang politisch erlassenen Maßnahmen durch rechtliche Grundlagen gedeckt sind. Ende Mai/Anfang Juni startete sie dazu einen Blog - https://mitdenken.ur.de/ (externer Link, öffnet neues Fenster) –, der Raum für Überlegungen, Essays und Analysen bietet, die aus verschiedenen akademischen Perspektiven die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Leben kritisch begleiten.
Professor Gierhake sucht den Dialog, sie sieht in Zeiten wie diesen einen erhöhten Diskussionsbedarf und warnt davor, alle Teilnehmer:innen an Corona-Demonstrationen als Spinner oder Anhänger radikaler Gruppierungen abzutun: Die breite Masse der Corona-Demonstrant:innen habe ein berechtigtes Anliegen, das es verdient gehört zu werden. Die Juristin bedauert, dass eine sachliche und objektive Diskussion derzeit kaum noch stattfindet und eine deutliche persönliche Polarisierung innerhalb der Gesellschaft festzustellen ist. Sie hofft, dass wieder ein echter Dialog auf der sachlichen Ebene entstehen wird und dass der Blog "mit!denken" dazu einen Beitrag leisten kann.
- zum Videointerview mit der MZ
- zum Interview auf mittelbayerische.de (MPlus-Artikel, innerhalb des UR-Netzes und für Abonnent:innen verfügbar)
- zum Blog https://mitdenken.ur.de/
- zur Pressemitteilung zum Start des Blogs mit!denken
- zur Webseite von Prof. Dr. Katrin Gierhake