Eine virtuelle Reise nach Serbien mit Einblicken in Kultur und Literatur dieses südosteuropäischen Landes lässt sich im Rahmen der Europawoche auf den Webseiten des Ost-West-Zentrums der Universität Regensburg unternehmen: Alljährlich lädt das Europaeum ein, Staaten im östlichen Europa näher kennenzulernen.
Im (digitalen) Fokus 2020 steht Serbien, das 2013 den Status des EU-Beitrittskandidaten erhielt und seither mit der Europäischen Union seinen Beitritt verhandelt. Maßgeblich beteiligt am Projekt sind die Studierenden des Masterstudiengangs Ost-West-Studien. Sie haben gemeinsam mit der Direktorin des Europaeum, Professorin Dr. Sabine Koller, und Geschäftsführerin Lisa Unger-Fischer ein buntes Programm mit Kurzfilm, Quiz, Märchenstunde und Kochkurs zusammengestellt. Außerdem lesen prominente Regensburgerinnen aus serbischer Literatur. Die aus Belgrad stammende junge Fotografin Tamara Šuša lädt in ihre Foto-Ausstellung Colors of Serbia. Der virtuelle Rundgang ist überschrieben mit Gde ti otvore, tamo udji: Wo man Dir öffnet, dort trete ein!
Noch bis 17. Mai 2020 ist das auf den Webseiten des Europaeum (externer Link, öffnet neues Fenster) möglich.
