Seit den Präsidentschaftswahlen im November 2020 wird der unterlegene Kandidat, Donald Trump, nicht müde von Manipulation und einer gestohlenen Wahl zu sprechen. Diese Aussagen haben letzten Endes wohl dazu geführt, dass eine Gruppe von fanatischen Trump-Anhängern am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington stürmte - zu einem Zeitpunkt als dort der Kongress Joe Biden als neuen Präsidenten bestätigen sollte.
Im Gespräch mit den Regensburger Professoren Stephan Bierling (Internationale Politik) und Volker Depkat (American Studies) gehen verschiedene Medien der Frage nach, warum Donald Trump die Lage so eskalieren ließ, welche Rolle dabei die republikanische Partei spielte und ob ein Amtsenthebungsverfahren Aussicht auf Erfolg hätte.
- Interview mit Prof. Depkat in den Tagesthemen
- Prof. Dr. Depkat im Deutschlandfunk
- Interview mit Prof. Dr. Depkat auf t-online.de
- Prof. Dr. Bierling im Rundschau Magazin des Bayerischen Fernsehens
- Prof. Dr. Bierling in der Mittelbayerischen Zeitung (Zugriff über das Uni-Netz möglich)
- Prof. Dr. Bierling auf idowa.de (Zugang nur für idowa-Abonnenten)
- Deep Dive Podcast-Folge mit Prof. Dr. Bierling