Direkt zum Inhalt


Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus von Hochschulen gerückt – auch an der Universität Regensburg (externer Link, öffnet neues Fenster). Als zentraler Themenschwerpunkt ist sie fest im Profil der Universität verankert. Mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit, dem Green Office und dem Zukunftsrat Nachhaltigkeit sowie zahlreichen Studierendeninitiativen gibt es bereits vielfältige Strukturen und Aktivitäten, die das Thema in Forschung, Verwaltung und Campusleben voranbringen.

Auch der innovation hub widmet sich der Frage, wie Nachhaltigkeit gezielt in der Lehre verankert werden kann. So beteiligte sich das ZHW an der Nachhaltigkeitswoche 2025 der Stadt Regensburg mit einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit in der Lehre (externer Link, öffnet neues Fenster)

Selbstlernkurs „Sustainability Education“

Viele Dozierende hatten in ihrer eigenen akademischen Ausbildung kaum Berührungspunkte mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Um Nachhaltigkeitsbildung langfristig in der Hochschullehre zu etablieren, braucht es deshalb nicht nur Angebote für Studierende, sondern auch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrende.

Das ZHW bietet mit dem Selbstlernkurs „Sustainability Education“ ein niedrigschwelliges Weiterbildungsangebot für Dozierende an. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich BNE und unterstützt Teilnehmende dabei, ein eigenes Lehrkonzept zu entwickeln – passgenau auf die individuellen Bedingungen der jeweiligen Lehrveranstaltung zugeschnitten. So können nachhaltige Inhalte und Perspektiven systematisch in die eigene Lehre integriert werden.

Lehrblick

Seit 2021 bietet der Blog Lehrblick regelmäßig Impulse und praxisnahe Inspiration für eine gelungene Hochschullehre. Hier finden Sie Beiträge zu BNE und Nachhaltigkeit:

  • Lernen als nachhaltige Entwicklung: Warum Hochschulen mehr als nur Wissen vermitteln müssen I Link
  • 4 Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Lehre I Link

 

Kontakt

nach oben