Zu Hauptinhalt springen

Methoden des Zentrums für Neuromodulation

Bildgebende und neurophysiologische Methoden, die der Identifikation von Veränderungen neuronaler Aktivität, Konnektivität und Struktur dienen

  • strukturelle und funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT, fMRT)
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Positronenemissionstomographie (PET)
  • transkranielle Magnetstimulation zur Untersuchung der Motorkortex-Erregbarkeit

Gehirnstimulationsverfahren

  • neuronavigationsgestützte Magnetstimulation 
  • robotergestützte Magnetstimmulation 
  • repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
  • transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS)
  • transkutane Vagusnervstimulation (tVNS)
  • invasive Vagusnervstimulation )in Kooperation mit der Neurochirurgie der Universität Regensburg)
  • transkutane Elektrostimulation (TENS)
  • Tiefe Hirnstimulation (in Kooperation mit der Neurochirurgie der Universität Regensburg)

Methoden-Kombinationen

  • Kombination bildgebender Verfahren mit gezielter Gehirnstimulation (z. B. EEG vor, während und nach transkranieller Magnetstimulation)
  • Bestimmung genetischer Parameter zur Identifikation des Einflusses genetischer Varianten auf neuroplastische Prozesse
  • gepaarte assoziative sensorische und kortikale Stimulation (PAS)
  • closed loop Magnetstimulation

  1. Fakultät für Medizin
  2. Lehrstühle und Abteilungen

Zentrum für Neuromodulation

PD Dr. Stefan Schoisswohl

Dr. Andreas Reißmann

Dr. med. Mohamed Abdelnaim


(C) Frank Hübler

Telefon: 0941 941-1256

E- Mail:
[email protected]
[email protected]
[email protected]