Ausgezeichnet: Die FIDS-Studierende Henri Fröhlich, Benjamin Knöbel und Joseph Schuler gewinnen mit BeyondBlister den Hackaburg 2025!
"Ältere Patienten, insbesondere diejenigen, die an Demenz leiden, haben Schwierigkeiten, ihre täglichen Medikamente einzunehmen. Wir automatisieren den Prozess, die Medikamente aus der Blisterverpackung zu entnehmen und sie rechtzeitig zu verabreichen."
Bei dem BeyondBlister handelt sich um ein mittelgroßes Gerät, bei dem der Benutzer zunächst einen Blister mit Medikamenten scannt und dann in das Gerät einlegt. Nach einem vorgegebenen Zeitplan werden die einzelnen Tabletten mechanisch aus dem Blister herausgedrückt und an den Benutzer ausgegeben. Wenn der Benutzer eine Tablette einlegt, die nicht zu seinem Medikationsplan passt, wird natürlich nichts herausgedrückt oder ausgegeben.
Um den BeyondBlister zu bauen, hat das Team Fusion 360 verwendet, um das gesamte Design zu modellieren, wobei sie sich auf 3D-Druck und Laserschneiden konzentriert haben, um die Grundstruktur herzustellen. Darüber hinaus verwendeten sie ESPs und verschiedene Schrittmotoren, um die Kompression und damit das Herausfallen der Medikamente zu ermöglichen. Für die Programmierung haben sie ArduinoIDE zur Steuerung der gesamten Elektronik und PyTorch in Kombination mit einer ESP-Kamera verwendet, um das Vision-Modell Depth-Anything zu implementieren, mit dem sie herausfinden konnten, wo sich die Tabletten im Blister befinden und wo nicht.
Lest hier mehr zu BeyondBlister!
https://devpost.com/software/beyondblister (externer Link, öffnet neues Fenster)
