Zu Hauptinhalt springen

Maximilian Zwick Mag.Theol., B.A.

SHK 

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm
UR - Universität Regensburg 


Fakultät für Katholische Theologie
Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg


Telefon +49 941 943-3793
Raum PT 4.1.65
[email protected]


Curriculum vitae

Geboren 1992 in Würzburg

Verheiratet, geb. Volpert


Seit 05/2025

SHK im Bayerischen Spitzenprofessurenprogramm am Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie, Prof. Dr. Julie Casteigt, Institut für Katholische Theologie, Universität Regensburg

Projekt: Kritische Edition mittelalterlicher Kommentare zum Prolog des Johannesevangeliums und ihrer philosophischen Rezeption in der 'longue durée'

Seit 04/2025 Promotionsstudium in Katholischer Theologie (Fundamentaltheologie) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Titel: Eine politische Theologie der Freiheit im Anschluss an Johann Baptist Metz und die zeitgenössische Sozialphilosophie von Axel Honneth, Rahel Jaeggi, Nancy Fraser; Betreuung: Prof.in Saskia Wendel (Tübingen), Prof. Ansgar Kreutzer (JLU Gießen)
09/2024

Magister Theologiae (Katholische Theologie), Ludwig-Maximilians-Universität München

Thema der Magisterarbeit: Die Konturen eines christlich-sozialethischen 
Freiheitsbegriffs. Eine Analyse ausgewählter Dokumente der kirchlichen 
Sozialverkündigung von Gregor XVI. bis zum II. Vatikanischen Konzil 
(Betreuung: Prof. Dr. Markus Vogt, Christliche-Sozialethik) 

01/2023-09/2024 SHK am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik, Prof. Dr. Markus Vogt, Tätigkeitsfeld: Lehrstuhl und College of Interreligious Studies, München 
09/2024

Bachelor of Arts, Philosophie (Bachelorfach), Katholische Theologie, Kunstgeschichte (Mehr-Fach-Bachelor), Universität Regensburg

Thema der Bachelorarbeit: Romano Guardinis Aufsatz ‚Vom Sinn der Schwermut‘. Eine Analyse und Einordnung mit besonderer Rücksicht auf die Acedia Tradition  (Betreuung: Apl. Prof. Dr. Peter Nickl / Prof. Dr. em. Rolf Schönberger, Geschichte der Philosophie)

10/2020-06/2022 SHK am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie,  
Prof. Dr. em. Rolf Schönberger, Projekt: Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete 
01/2020-09/2024 Grundförderung, Cusanuswerk e. V. 
09/2018-08/2019 Institut Catholique de Paris (ICP), Studium über das Erasmus-Programm 
10/2016-08/2018 Studium Philosophie (Bachelorfach) und Theologische Studien (Zwei-Fach-Bachelor); Katholische Theologie (Magister Theologiae) an Julius-Maximilians-Universität Würzburg 

 


Publikation

In Vorbereitung Die Konturen eines christlich-sozialethischen Freiheitsbegriffs. Eine Analyse ausgewählter Dokumente der kirchlichen Sozialverkündigung von Gregor XVI. bis zum II. Vatikanischen Konzil (Theologische Reihe Bd. 123), St. Ottilien 2025 (Publikation wird derzeit vom EOS-Verlag vorbereitet); zugleich: Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München 2024.

Lehre

SS 2018 Tutor im Kompass-Programm für die Vorlesungen  „Einführung in die 
Fundamentaltheologie“, Julius-Maximilians-Universität Würzburg 
WS 2017 Tutor im Kompass-Programm für die Vorlesungen „Einführung in die 
Geschichte der Philosophie“, Julius-Maximilians-Universität Würzburg 


  1. Fakultät für Katholische Theologie
  2. Philosophie

Bayerisches Spitzenprofessuren-programm (BSPP)

Prof.in Dr. Julie Casteigt


Kontakt

Andrea Reißmann M.A.
E-Mail [email protected]