Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst weist auf die Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaats Bayern (AGO) mit Wirkung zum 1. April 2024 hin: Mehrgeschlechtliche Schreibweisen durch Wortbinnenzeichen wie Genderstern, Doppelpunkt, Gender-Gap oder Mediopunkt sind explizit unzulässig. Für Universitäten hat die Änderung der AGO folgende Konsequenzen:...
mehr
Der „Mitarbeiterservice Bayern“ wurde vom Landesamt für Finanzen entwickelt und steht nun allen Mitgliedern der Universität Regensburg nach einer Registrierung zur Verfügung.
Dieses Portal ermöglicht einen datenschutzsicheren Austausch von personenbezogenen Daten von Beschäftigten des Freistaats Bayern mit dem Landesamt für Finanzen durch die Verwendung des Authentifizierungssystems authega....
mehr
Seit diesem Jahr wird für bestimmte Zahlungen die Nennung der Steuer-ID der Zahlungsempfänger gefordert. Zahlungsempfänger ohne Steuer-ID können diese beim Finanzamt beantragen. In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, die neuen IDs an die UR senden zu lassen....
mehr
Im Zuge der Internationalisierung der Universität ist auch die Verwaltung angehalten, wichtige Informationen, Formulare und Dokumente in englischer Sprache bereitzustellen. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, stehen seit einiger Zeit Übersetzungshilfen und Glossare zur Übersetzung von Fachbegriffen auf der Lernplattform GRIPS in einem eigenen Kurs zur Verfügung...
mehr
Mit Start zum 01.01.2024 können Anträge auf Übernahme der Fortbildungskosten für die Verwaltung nur noch digital über Lucom beantragt werden. Ab diesem Zeitpunkt akzeptiert die Personalabteilung keine Anträge in Papierform mehr. Es wird ab dem Start des digitalen Antrages auf Übernahme der Fortbildungskosten für die Verwaltung eine Anleitung zum digitalen Antrag im Intranet verfügbar sein. ...
mehr
Es ergeht folgende Dienstanweisung: Grundsätzlich ist die persönliche Erreichbarkeit am Arbeitsplatz während der Arbeitszeit sicherzustellen.
Das bedeutet: Bei einem kurzzeitigen Verlassen des Arbeitsplatzes kontrollieren Sie nach Ihrer Rückkehr am Telefon die Liste der Anrufe in Abwesenheit und rufen die Anrufenden zurück. ...
mehr
Zum 01.01.2023 ist das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz in Kraft getreten. U.a. sollen die Hochschulen durch eine verdichtete Titelstruktur eine erhöhte Flexibilität beim Einsatz der Ressourcen erhalten. Im Zuge der Einführung der verdichteten Titelstruktur werden viele Titel und Titelgruppen entfallen, indem es zu einer Zusammenfassung von Titeln kommen wird. Die Änderungen werden ab dem 01.01.2024 greifen.
...
mehr

Schauspiel-Talente der Universitätsverwaltung entdecken, im Werte-Video von Katharina Herkommer. Mitwirkende: Ursula Bartkowski, Prof. Dr. Antje Bäumner, Verena Bittner, Dr. Christian Blomeyer, Martina Fischer, Regina Groß, Katharina Hirsch, Katrin Irmischer, Benno Jirschik, Katja Meier, Manuel März, Mona Scheuermayer, Sabine Schrader, Jasmin Stadlmeier, Susanne Stingl, Manuela Zachmayer.